Seit 2007 treffen sich alljährlich, zumeist im Juni, die Schützen der 3. und 4. Kompanie auf dem Reiterplatz vor der Jugendburg. Zusammen mit einer Abordnung des Spielmannszugs geht es in einem kurzen Umzug durch die Gemeinde zur Vogelstange im Sternbusch.
Dort warten dann bereits das Männerkarussell, eine Grillwurststand, Musik und jede Menge Spiel und Spannung. In WM- und EM-Jahren wird ein Toto-Tippspiel veranstaltet.
Schützenbruder Klaus "Tüte" Emmerich beschrieb das Biwak zuletzt wie folgt:
Burger-Schütze im Wald an Kanonenfutter (BiWaK)
Als Vorspeise nehmen wir ein gereinigtes Stückchen Wald, das zum Abschluss mit einem lustigen Einweggriller endet.
Hauptzutat ist ein Offizierskomplott angereichert mit einigen wilden aber handzahmen Schützen.
Das Ganze lässt man zwei Wochen vor dem Hauptgang durch ein noch ungereinigtes Stückchen Wald laufen.
Nach und nach wird der Wald sein Aussehen verändern.
Um die Zutaten nicht zu überhitzen ist hier hin und wieder ein guter Schluck aus der Pulle angebracht.
Zum Schluss noch einen Einweggrill drapiert, das dem ganzen eine lockere Atmosphäre verleiht.
Nach etwa vier Stunden alles aus dem Wald nehmen und zuhause trocken aufbewahren.
Zu Beginn gibt man zu jedem Schützen eine kleine Anzahl an Biermarken, damit sich der einzelne Schütze für die folgende Prozedur öffnet.
Dann führt man die Schützen vorsichtig dem vorgeheizten Festplatz zu.
Nachdem sie sich langsam mit Gerstenkaltschale vollgesogen und ein leicht rötliche Färbung angenommen haben,
sollte man die Präsidentenzunge über sie kommen lassen.
In kleinen Grüppchen lässt man dann alle einmal gegen den Uhrzeigersinn, ähnlich den Joghurtkulturen, an den Gewürzspielen vorbeiziehen.
Hierbei ist darauf zu achten, alles in einer angemessenen Zeit zu vollziehen.
Jetzt trennt sich die Spreu vom Gummistiefel oder die Zipfelmütze vom Tischtennisball.
Ziel ist, die schnellste und beste Gruppe mit reichlich Biermarken zu garnieren.
Zwischen den Spielen darauf achten, dass alle Schützen mit Maibergschen und Gerstenkaltschale versorgt sind,
da die ganze Sache sonst zu dröge werden kann. Zusätzlich kann noch Wacholder und ähnliches eingeführt werden,
um das Gesamtbild abzurunden. Mit dem Einsatz von Noten, erzeugt auf diversen Instrumenten,
erhält das Ganze noch eine verspielte Nuance. Das ganze Gericht ist für Schützen der Kompanien 3, 4 und 5 gedacht.
Die Zubereitung sollte stets gut vorbereitet sein und erfordert ein ganzes Team von Individualisten.
Änderungen am Rezept bedürfen der Zustimmung der Köche!
Wer Koch werden möchte: Fragt einfach mal einen aus dem Orgateam !
Eine größere Auswahl an aktuellen Bildern der 3./4. Kompanie findet ihr unter dem Menüpunkt "Bilder"!